Vorstand Prof. Dr. Thomas Metzinger
Prof. Dr. Thomas Metzinger
Prof. Dr. Thomas Metzinger arbeitet als Philosoph seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Philosophie des Geistes und kognitiver Neurowissenschaft; er beschäftigt sich außerdem mit den ethischen, anthropologischen und soziokulturellen Konsequenzen des Fortschritts in den Neurowissenschaften und der Künstlichen Intelligenz. In seiner Rolle als Adjunct Fellow ist er unter anderem auch Leiter der MIND-Group am Frankfurt Institute for Advanced Study (http://fias.uni-frankfurt.de/mindgroup/). Von 2005-2007 war er Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft, von 2009-2011 Präsident der Association for the Scientific Study of Consciousness und von April 2014-2019 Fellow am Gutenberg Research College (http://www.gfk.uni-mainz.de/). Ein allgemeinverständliches Buch ist Der Ego-Tunnel (2014; München: Piper) eine frei zugängliche Textsammlung ist Open MIND (2015; www.open-mind.net), ein aktuelles Folgeprojekt ist Philosophy and Predictive Processing (2017; www.predictive-mind.net). 2018 hat Metzinger eine Nominierung in die High Level Group on Artificial Intelligence der Europäischen Kommission angenommen. 2019 wurde ihm vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eine Senior-Forschungsprofessur verliehen.
Viele frei zugängliche Materialien, Videos, etc. finden sich unter:
http://www.blogs.uni-mainz.de/fb05philosophie/arbeitsbereiche/theoretische/thmetzinger/
Inhaltliche Schwerpunkte
- Analytische Philosophie des Geistes
- Philosophie der Kognitionswissenschaft, Philosophie der Neurowissenschaften und der KI
- Interdisziplinäre Querverbindungen von Ethik, Anthropologie und Philosophie des Geistes
- Angewandte Ethik der Hirnforschung und der Kognitionswissenschaften.
Preise und Auszeichnungen
- 1998 Fellowship “Hanse-Wissenschaftskolleg” (18 Monate)
- 2000 Fellowship “McDonnell Project in Philosophy and the Neurosciences” (5 Jahre)
- 2004 Foerster Lecture 2004 an der UC Berkeley, 18. Oktober 2004
- 2006 Leibniz-Vorlesungen an der Universität Hannover, Juni 2006
- 2007 Fellowship “Embodied Communication Research Group” (ZiF Bielefeld, 1 Jahr)
- 2008 Fellowship “Wissenschaftskolleg zu Berlin” (Understanding the Brain) (2008-2009)
- 2014 Fellowship „Gutenberg Forschungskolleg“ (2014-2019)
Akademischer Werdegang
Prof. Dr. Metzinger (Jahrgang 1958) studierte Philosophie, Religionswissenschaften und Ethnologie in Frankfurt am Main, wo er 1985 mit einer Arbeit zur neueren Diskussion des Leib-Seele-Problems promovierte. 1992 habilitierte er sich am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft an der Universität Gießen und hielt sich 1998 für ein Jahr an der University of California in San Diego auf, von wo er 1999 auf eine Professur für Philosophie der Kognition (C3) an der Universität Osnabrück berufen wurde. Bereits ein halbes Jahr später wechselte er auf eine Professur für Theoretische Philosophie mit Schwerpunkten im 19. und/oder 20. Jahrhundert (C4) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit April 2019 hat er dort eine Senior-Forschungsprofessur inne.